gängig — gebräuchlich; verbreitet; üblich * * * gän|gig [ gɛŋɪç] <Adj.>: 1. allgemein üblich, gebräuchlich, in Mode: eine gängige Meinung; gängige Musik; folgende Verfahren sind heute gängig … Syn.: ↑ alltäglich, ↑ gewohnt, ↑ herkömmlich, ↑ … Universal-Lexikon
Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte … Deutsch Wikipedia
Effektträger — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… … Deutsch Wikipedia
Felsenbühne Rathen — Die Felsenbühne Rathen ist eine Naturbühne in der Sächsischen Schweiz. Sie befindet sich im Kessel am oberen Ende des Wehlgrundes zwischen den Felsen Kleine Gans und Großer Wehrturm unterhalb von Bastei und Felsenburg Neurathen. Der Kesseleingang … Deutsch Wikipedia
Feuerwerkerei — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… … Deutsch Wikipedia
Feuerwerksscherzartikel — Kleinstfeuerwerk (früher auch in verschiedener Bedeutung als Tafelfeuerwerk und Salonfeuerwerk bezeichnet) umfasst als Rechtsbegriff alle Feuerwerke, die auch von minderjährigen Personen gezündet werden dürfen. Sie bilden die Klasse I der… … Deutsch Wikipedia
Feuerwerksspielwaren — Kleinstfeuerwerk (früher auch in verschiedener Bedeutung als Tafelfeuerwerk und Salonfeuerwerk bezeichnet) umfasst als Rechtsbegriff alle Feuerwerke, die auch von minderjährigen Personen gezündet werden dürfen. Sie bilden die Klasse I der… … Deutsch Wikipedia
Gesamtsatzgewicht — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Internets — Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen. In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technologie demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt. Gleichzeitig mit dem Wechsel von der… … Deutsch Wikipedia
Kleinstfeuerwerk — (früher auch in verschiedener Bedeutung als Tafelfeuerwerk und Salonfeuerwerk bezeichnet) umfasst als Rechtsbegriff alle Feuerwerke, die auch von minderjährigen Personen gezündet werden dürfen. Sie bilden die Klasse I der einschlägigen Gesetze… … Deutsch Wikipedia